top of page
Familienshooting-4.jpg

Fotografie für eure Kita

Annika-Recktenwald-Fotografie.jpg

Kitafotografie ist eine wunderbare Möglichkeit, die ersten Jahre der Kinder festzuhalten. Wenn ich eure Kita besuche, bringe ich nicht nur meine Kamera mit, sondern auch jede Menge Geduld und Spaß. Mein Ziel ist es, natürliche und authentische Fotos zu machen, die die Persönlichkeiten der Kinder widerspiegeln.

Was euch erwartet, wenn ihr einen Shootingtag mit mir bucht!

Anmeldung

Die Anmeldung zum Shooting kann digital oder per Anmeldebogen erfolgen. Mit der Anmeldung erhalten die Eltern alle wichtigen Informationen zum Datenschutz, und die erforderlichen Kontaktdaten werden erfasst. 

Die gesamte Anmeldung läuft direkt über mich – die Kita hat damit keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand.

Shootingtag

Am Shootingtag komme ich in eure Kita und fotografiere alle angemeldeten Kinder – sowohl in der Gruppe als auch einzeln im Freigelände.

Sollte es an diesem Tag regnen, wird das Shooting verschoben.

Kinder, die nicht angemeldet sind, werden nicht fotografiert.

Auswahl und Kauf der Fotos

Jedes Kind erhält eine eigene, passwortgeschützte Auswahlgalerie.
Die Eltern können die Fotos bequem online ansehen, auswählen und bestellen.

Wer keine Fotos kaufen möchte, zahlt natürlich auch nichts

Wie läuft der Shootingtag ab?

Der Shooting-Tag in der Kitafotografie beginnt meist mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Fotografen. Wir starten mit der ersten Gruppe mit den Gruppenfotos, damit die Kinder sich schon mal gemeinsam an mich gewöhnen können. Danach werden die Kinder nach und nach einzeln fotografiert.

Fotografiert wird im Freibereich der Kita. Die Fotosessions sind spielerisch gestaltet, um die Kinder zu ermutigen, sich frei zu bewegen und Spaß zu haben.

Kita-1.jpg

Was mir bei meiner Arbeit besonders wichtig ist

In der Kitafotografie ist es mir besonders wichtig, natürliche und ungezwungene Momente einzufangen. Kinder in ihrem Element zu fotografieren, zeigt ihre Persönlichkeiten und Emotionen auf authentische Weise. Solche Bilder sind wertvoll, da sie spontane Freude und echte Interaktionen festhalten. Die Kinder dürfen in ihrer gewohnten Umgebung spielen, dies schafft eine entspannte Atmosphäre, in der die Kleinen sich wohlfühlen und ungestellte Posen entstehen. Diese Art von Fotografie hebt sich von gestellten Bildern ab, da sie die Individualität jedes Kindes unterstreicht und besondere Erinnerungen schafft.

Dein Kind ist für den Fototag angemeldet, hat aber keine Lust mitzumachen?

Du hast dein Kind für das Shooting angemeldet, aber es traut sich nicht oder hat keine Lust?

Kein Problem! Ich gehe einfühlsam auf dein Kind ein und lade es mehrmals freundlich dazu ein, beim Shooting mitzumachen. Oft hilft es, wenn das Kind zunächst zuschauen darf, bevor es sich traut, selbst vor die Kamera zu treten. Auch der Austausch mit den Erziehern ist in solchen Situationen sehr wertvoll, da sie dein Kind gut kennen und unterstützen können.

Falls dein Kind sich jedoch über den gesamten Shootingtag hinweg nicht dazu entschließt, teilzunehmen, wird es leider kein Foto geben.

Danke für dein Verständnis!

Kita-2.jpg

Unverbindliche Anfrage

Vielen Dank! Deine Anfrage wurde erfolgreich versendet.

Familienfotografin für Kaiserslautern und Umgebung

Ich arbeite für dich in:

Kaiserslautern, Landstuhl, Ramstein, Pirmasens, Winnweiler, Kusel,

Homburg, Grünstadt, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße

(Radius bis ca. 50 km)

Annika Recktenwald Fotografie

  • alt.text.label.Instagram
bottom of page